Galerie am Tor
Cornelia König-Becker


Halbjahresausstellung 2025

Toni Wombacher, Still dreaming, Video

Thea Nodes, Ins Ungewisse, Acryl auf Leinwand


Cornelia Krug-Stührenberg, Träumende Sphinx, Aquarell

Beate Schmegel, Peaceful, Fotografie

Sandra Böhmerle, Alina träumend, S/W Fotografie

Cristina Rovaldi, Fiori sogniati, Öl auf Holz

Raumsituation mit einem Ölgemälde von Annika van Vugt

Ausstellungssituation,
Cristina Rovaldi, Marianne Knebel-Schiele,Thea Nodes

Ausstellungssituation, Maks Dannecker, Dreaming Geometries, Fine Art Prints

Katalog Zunkunftsträume 03.2025

Ausstellungskatalog



Marc von Criegern, Drohen, Tusche, Acryl, Papier

Anja Sieber, Gaudium, Fine Art Print





RÜCKBLICK
AUSSTELLUNGEN 2024


Lebenskunst. Bilder von Bernd Wesselburg
11. Oktober - 15. Dezember 2024

Mobirise Website Builder

Die Ausstellung mit Aquarellen, Zeichnungen, Drucken und Gemälden des Arztes und Malers Dr. Bernd Wesselburg (1937-2017) gibt Einblick in ein vielschichtiges Werk. Es entstand sowohl im Miltenberger Atelier als auch auf vielen Reisen. Stilprägend waren die zahlreichen kreativen Aufenthalte in der französischen Provence.


Die Welt ist hell und dunkel.
Einblicke in das Lebenswerk der Malerin Friederike Franzkowiak 
10. Oktober - 12. November 2024

Städtische Kochsmühle, Obernburg

Mobirise Website Builder

Die Welt is hell und dunkel. Einblicke in das Lebenswerk der Malerin Friederike Franzkowiak

Die Malerin Friederike Franzkowiak lebt und arbeitet in Ravensburg/Weingarten. Sie wurde 1945 in Norddeutschland als Tochter eines Kunstmalers geboren. Nach einer Ausbildung als Grafikerin entwickelte sie kontinuierlich ihre künstlerischen Möglichkeiten weiter, vor allem Studienaufenthalte in Paris und Erfahrungen in der Modebranche beeinflussten ihren Stil, bis sie sich, inzwischen alleinerziehende Mutter, 1980 als Künstlerin selbstständig machte.

Ihre eigene künstlerische Position fand sie Ende der 80er Jahre mit der Ölmalerei. Eine leichte Pinselführung und die leuchtende Transparenz ihrer feinen Farbnuancierungen wurden ihr „Markenzeichen“.

Ausstellungen folgten, Förderer und Sammler wurden auf sie aufmerksam.
In ihrer Malweise, der Auffassung von Form und Farbe, lassen sich viele Bezüge zur Entwicklung der modernen Kunst entdecken, nicht zuletzt zu Varianten des Kubismus und Expressionismus. Manchmal fühlt man sich an die Heiterkeit von Paul Klee erinnert. Im Kontext dieser Bezüge hat Friederike Franzkowiak einen ganz eigenen Stil entwickelt. Ausgangspunkt sind immer persönliche Themen, Beobachtungen, das Hineinhören in die innere Welt, das genaue Beobachten der äußeren Welt, die Liebe zur Natur, zur Musik, zur Poesie.

Es entstehen Bilder von leuchtender Farbigkeit, deren Formen und Farben nach Ausgleich und Harmonie streben: Die Malerin möchte Bilder der Verbindung und Versöhnung schaffen. Bilder der Hoffnung.

Friederike Franzkowiak sagt, sie möchte Hell und Dunkel nicht trennen. Ihre gehe es darum, ein Trotzdem zu setzen. 

Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder
Mobirise Website Builder


Paradiesiche Annordnung. Bilder von Birgit Dehn
10. Mai - 14. Juli 2024

Abbildungen oben: „Gebinde VII“, „Persistenz“, "Im Schatten", "Schafmalve", "Roter Eisenbart"

PRESSEARTIKEL 
Paradiesische AnOrdnung

finden Sie hier


Zeit / time
Oktober 2023 bis April 2024

Maks Dannecker, Architekturzeiten, Malerei, Objekt transluzentes Acrylglas, 50x50, 2023

Sandra Böhmerle, Alina, Projekt zum Thema Zeit, S/W Fotografie, 2023

Birgit Dehn, Persistenz, Acryl a. Leinwand

Marianne Knebel-Schiele, Erde-Wasser-Zeit, digitale Fotografie auf Alu-Dibond, 20x30, 2023

Petia Knebel, In Transformation, Generative KI, digitaler Druck auf Alu-Dibond, 30x30, 2023


Ausstellung "Tiere und Menschen", Villa Schulz, Amorbach,
15.10. - 26.11.23, Villa Schulz Amorbach

Julia Belot, Mädchen und Eule, Öl a. Leinwand

Ausstellung "Tiere und Menschen", links Cornelia König-Becker, rechts Malerin Julia Belot

Bitte weiter runterscrollen/scroll down 


Bildnachweis (obere Bildleiste):
AVTO, o.T., Farbpigmente a. Leinwand /  Joachim Weissenberger, Hanau-Bulau I /  Birgit Dehn, Welttheater / Sandra Böhmerle, Cornelia König-Becker, Porträtfotografie /  Julia Belot, Mandelblüte, Ölgemälde / Astrid Ackermann, Fische, Fotografie / Anja Sieber, Wunder / Birgit Metzler, Himmel II / Julia Belot, Aristlochia, Ölgemälde 
Galeriefotos Cornelia König-Becker.

Rechte an den Abbildungen der Kunstwerke liegen bei den jeweiligen Künstlern.

GALERIE AM TOR
Cornelia König-Becker
Hauptstraße 4
D-63897 Miltenberg am Main 
Tel: +49.174.97 44 316 
E-Mail: ckb@galerie-cornelia-koenig.de 
Öffnungszeiten: Fr., Sa., So. 14 - 18 Uhr
und nach Vereinbarung

© Copyright 2019-2025 Cornelia König-Becker